Am Samstagabend vor der Wahl servierten wir am Lilienweg Würstchen, Grillkäse und Getränke und freuten uns über zahlreiche Gäste (alle geimpft), darunter auch unseren Bundestagsabgeordneten Axel Schäfer. Gemeinsam blickten wir auf die vergangenen Wochen und unsere Aktionen im diesmaligen Bundestagswahlkampf zurück.
Unseren ersten Infostand hatten wir am 17. August an der Ecke Ruhrstraße/Gartenstraße. Unweit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule wünschten wir allen Kindern einen schönen Schulstart und verteilten kostenlose Schulmaterialien. Leider wurde der Regen im Laufe des Nachmittags immer stärker, sodass wir irgendwann abbrechen mussten.
Fast ganz ins Wasser gefallen ist unser Erstwähler*innengrillen am 27. August. Kaum hatten wir alles aufgebaut, prasselten die Tropfen unaufhörlich runter. Der Grill blieb kalt, aber als das Wetter sich aufklarte, konnten wir noch ein paar Flyer verteilen.
Überraschend voll wurde es am 2. September, als unser Vorsitzender Lars Nienke zum Stammtisch in die Krone lud. Es wurde in gemütlicher Runde über die anstehende Wahl geplaudert und wir stellten fest, dass solche treffen nach den langandauernden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie dringend wieder häufiger stattfinden sollten.
Am 7. September verteilten wir gemischte Tüten und am 10. September servierten wir Kuchen, beides gemeinsam mit unseren Infomaterialien zur Bundestagswahl. Danach standen wir jeden Samstag in Eppendorf-Mitte und freuten uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unserem Infostand. Was leider aufgrund mangelnden Interesses ausfiel, war eine Radtour durch Eppendorf mit Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog.
Das Grillen am 25. September stellte also einen schönen Abschluss nach aktionsreichen Wahlkampfwochen dar. Unser Ratsmitglied Markus Knapp sammelte Spenden für die AWO Obdachlosenhilfe und freute sich am Ende des Abends über einen mittleren dreistelligen Betrag.
Insgesamt ziehen wir ein positives Fazit und sind gespannt auf den Ausgang der heutigen Bundestagswahl. Wir sagen schon einmal: Danke. Danke an alle Menschen, die uns ihre Stimmen geben, oder bei der Briefwahl schon gegeben haben.
